Weihnachtsbasar 2019

Von | 12. Januar 2020

Am ersten Adventswochenende war es wieder soweit, der alljährliche Weihnachtsbasar auf dem Rathausplatz fand statt. Wie immer waren wir mit Glühwein, Punsch, Eierlikör, Waffeln, Pommes und Wedges für euch vor Ort. Ebenfalls waren die Damen des W54 mit ihren Büchern und Spielen bei uns wieder vertreten. Neu dabei hatten wir in diesem Jahr die Likörbar der Likörfreunde Nordbaden.
Bei herrlichem Winterwetter am Samstag füllte sich der Rathausplatz schnell mit Besuchern und auch an unserem Stand war so einiges los. Ab 19 Uhr hieß es am Samstagabend los geht´s mit dem Weihnachtsrock. Bei herrlich rockigen Liedern wurde der Abend mit Glühwein und Co. noch genossen. Auch die Likörbar der Likörfreunde Nordbaden kam bei den Besuchern sehr gut an.
Am Sonntag waren wir gegen 11 Uhr wieder bereit die Gäste mit Glühwein, Punsch und Co. zu versorgen. Auch an diesem Tag gab es ein wechselhaftes Programm auf dem Rathausplatz, das viele Besucher aus den Häusern lockte.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern des Weihnachtsbasars. Es war wie jedes Jahr ein schöner Einklang in die Adventszeit und somit hat sich nun auch bei uns die Weihnachtsstimmung ausgebreitet.

Ein großes danke geht an das EGJ-Team, dass sich am Wochenende die Zeit genommen hat um den Weihnachtsbasar zu dem zu machen was er ist.

Und nun wünschen wir Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit und bereits jetzt Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2020.…

Verabschiedung von Gemeindediakon Daniel Horsch

Von | 12. Januar 2020

Am Sonntag, den 03.11.2019, wurde unser Gemeindediakon Daniel Horsch im Rahmen des Abschlussgottesdienstes der KiBiWo verabschiedet. Auch wir haben uns nicht davon abhalten lassen, ihn mit würdigen Worten und einem kleinen Geschenk zu verabschieden. Daniel war ein wichtiger Teil unserer Jugendarbeit, egal was für ein Anliegen wir hatten oder wenn wir Unterstützung benötigten, wussten wir, dass wir uns immer an ihn wenden konnten. Auf Daniel war immer Verlass. Er legte stets viel Herzblut und Leidenschaft in seine Arbeit in unserer Region. Daher viel der Abschied um so schwerer. Trotzallem wünschen wir ihm für seinen weiteren Weg nur das Beste und hoffen, dass er uns das ein oder andere Mal besucht.

Ferienaktion Barfußpfad Ötisheim

Von | 12. Januar 2020

Am Samstag, den 31.08.2019, haben wir uns im Rahmen des Ferienprogramms mit 13 Teilnehmen auf den Weg nach Ötisheim zum Barfußpfad gemacht. An diesem Tag haben wir unseren Füßen ein umfangreiches Gefühlserlebniss beschert. Über Stock und Stein ging es durch den Wald und durch verschiedene Fühlstationen. Der ein oder andere konnte die neuen Empfindungen an den Füßen besser ertragen als manch anderer. Das Highlight am Barfußpfad in Ötisheim war natürlich das große Schlammloch, auf das sich bereits zu Beginn alle freuten. Nachdem wir alle den Pfad gemeistert hatten gab es eine kurze Vesperpause, in der sich alle stärksten um dann den Barfußpfad nochmal zu durchlaufen. Die Teilnehmer, die darauf keine Lust hatten konnten sich auf dem dortigen Waldspielplatz austoben. Zum grönenden Abschluss haben wir auf dem Heimweg noch in Oberderdingen ein leckeres Eis gegessen.
Es war wieder ein wundervoller Tag, er hat allen Beteiligten große Freude gemacht. Eins steht fest auch im nächsten Jahr werden wir uns wieder am Ferienprogramm der Gemeinde beteiligen.

Rückblick Zeltlager 2019

Von | 12. Januar 2020

Zeltlager 2019
Das verrückte Lagerleben- Dein Alltag ist verdreht… Im wahrsten Sinne des Wortes! Dieses Jahr machten wir zusammen mit rund 50 Kindern das schöne Fridingen am Donautal unsicher.
Getreu dem Motto waren unsere 11 Tage spontan und verdreht gestaltet… Egal ob Disko in Schlafklamotten, Teilnehmer in der Küche oder manche verdrehten Spiele!
Alle zusammen hatten wir mega viel Spaß und Freude und wurden in den 11 Tagen zu einem großen tollen Team.
Ein riesiges Dankeschön geht an alle Helfer, Leiter und natürlich an alle Kinder, denn ohne euch wäre es nicht möglich so ein mega Zeltlager durchzuführen!!
Wir freuen uns bereits jetzt schon auf das nächste Jahr und hoffen so viele wie möglich wieder zusehen!

Save the Date! Johannisfeuer 2019

Von | 13. Juni 2019

Nicht mehr lange und unser alljährliches Johannisfeuer auf dem Lerchenberg findet statt. Am 28.06.2019 ist es endlich soweit und unser hart erbauter Turm wird entzündet.

In den letzten Wochen waren wir sehr fleißig. Angefangen hat alles mit den Stämmen auf dem Wald holen und auf den Lerchenberg bringen. Danach ging es dann an das Stellen das Stämme und das setzen der ersten Querstreben. Nach und nach nimmt mittlerweile alles Gestalt an. Der Turm wächst und wird immer höher. Auch der zweite Hüttenbau ist in vollem Gange. Die renovier Arbeiten an der Hütte für die Essensausgabe sind soweit auch abgeschlossen.

Also ihre seht wir sind fleißig und tun alles dafür, dass auch das diesjährige Johannisfeuer ein voller Erfolg wird. Und zwischen durch ist es an der Zeit danke zu sagen. Danke an alle Helfer, die uns bis her unterstützt haben. Auch ein großes Danke an all die fleißigen Holzspender, die uns soviel Bau- und Füllmaterial auf den Berg gebracht haben.

Also merkt euch in eueren Kalendern den 28.06.2019 vor und schaut bei uns auf dem Lerchenberg vorbei.

eure EGJ-Sulzfeld